PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zecken-Invasion?


orotl
24.04.2005, 22:58
Hallo Leute,

nicht genug, dass mich letztens beim Peggauer Käse (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d82773c1-bd1d-43ea-8575-1bbae7e6b1b7) eines dieser Mistviecher erwischt hat, heute hatte ich eine Begegnung der besonderen Art!

Ich wollte bei meinem Cache RXX - the lost way (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=06a3d96c-a551-4aa0-91c1-410ed714cd08) noch einmal eine nicht so matschige Alternative zum Stage 11 checken (ich hatte sie anfangs schon in der Auswahl, aber sie gefiel mir nicht so gut).
Also, ausnahmsweise mal mit dem Auto losgefahren, an der Strasse wo es losgeht geparkt und die ca. 300m losmarschiert.
Gelände: nicht allzudichter Jungwald, am Boden ca. 10 cm hohes Gestrüpp (Gras, Brennesseln, ...).
Am Ziel angekommen musste ich mit Entsetzen feststellen, dass sich ca. 10 Zecken an meinen Hosenbeinen emporarbeiteten ... alle runtergeschnippt, wieder zurück beim Auto warens dann sicher noch mehr, ich habe nicht alle gezählt.

Ergo: ca. 25 Minuten durchs Gestrüpp marschiert und mehr als 20 Zecken aufgegabelt!

Gottseidank hatte ich die Hosen in die Socken gesteckt, so dass keines dieser kleinen Monster seinen Hunger stillen konnte, aber ist das normal?
Ist euch sowas in dem Ausmass schon mal passiert?

Auf jeden Fall werde ich die Route zum Stage 11 so lassen wie sie ist, lieber ein paar Meter durch matschigen Waldweg, als euch durch eine Blutwiese zu schicken....

lg, orotl

PlanetEarth
24.04.2005, 23:19
Schlimm. Dabei war letztes Jahr schon so ein Zeckenjahr...

NB: Echter Jungwald darf eh nicht betreten werden...

PlanetEarth

orotl
24.04.2005, 23:36
Schlimm. Dabei war letztes Jahr schon so ein Zeckenjahr...
Ja, aber ich hoffte, dass nach dem doch etwas strengeren Winter weniger von den Monstern wieder aus ihrem Winterschlaf rauskriechen :(

NB: Echter Jungwald darf eh nicht betreten werden...

Naja, so richtig jung ist er ja nicht wirklich mehr, ich habe es eher im Vergleich zum Wald daneben (wo Stage 11 und Cache versteckt sind) gesehen.
Sei beruhigt: auch hier ist kein Baum kleiner als 3x orotl :)

lg, orotl

DeeJay58
25.04.2005, 00:25
Also ich habe mit "mehr als 10" abgestimmt. Zwar waren die nicht alle auf mir, aber die Frage lautet jahr: Wieviel Zecken haben EUCH...?". Also gilt die Antwort für Cachehündin Auka und mich zusammen. Denn WIR haben regelmäßig nach einem Spaziergang mehr als 20 Zecken... :shock:

Ich selber habe aber nichts gegen diese Tierchen. Sind zwar lästig und manchmal auch gefährlich (allerdings sollte erwähnt sein, dass das FSME Risiko, von dem alle so Angst haben sehr, sehr gering ist - eigentlich vernachlässigbar in meinen Augen). Viel unguter und häufiger ist da eine Borreliose Infektion, die viele Zecken übertragen. Allerdings hilft dagegen keine Impfung - nur Antibiotika im Nachhinein...

Ich bin übrigens nicht geimpft und lebe sehr gut damit (und auch mit den Blutsaugern).

orotl
25.04.2005, 01:39
Also ich habe mit "mehr als 10" abgestimmt. Zwar waren die nicht alle auf mir, aber die Frage lautet jahr: Wieviel Zecken haben EUCH...?". Also gilt die Antwort für Cachehündin Auka und mich zusammen. Denn WIR haben regelmäßig nach einem Spaziergang mehr als 20 Zecken... :shock:
Naja, 'Zeckenstaubsauger' lassen wir mal aussen vor ;)
Alternativ kann ich dir ja die GPS-Koordinaten von 'meinem' Jagdgebiet schicken und ihr macht einen kurzen Ausflug dorthin.
Dann können wir das Endergebnis der Umfrage entsprechend korrigieren ;)

Ich selber habe aber nichts gegen diese Tierchen. Sind zwar lästig und manchmal auch gefährlich (allerdings sollte erwähnt sein, dass das FSME Risiko, von dem alle so Angst haben sehr, sehr gering ist - eigentlich vernachlässigbar in meinen Augen). Viel unguter und häufiger ist da eine Borreliose Infektion, die viele Zecken übertragen. Allerdings hilft dagegen keine Impfung - nur Antibiotika im Nachhinein...

Ich bin übrigens nicht geimpft und lebe sehr gut damit (und auch mit den Blutsaugern).
Ich weiss, dass die Chance infiziert zu werden laut Statistik relativ gering ist, aber leider ist es halt Tatsache dass es manche doch erwischt, und dem oder denjenigen hilft dann die Unwahrscheinlichkeit lt. Statistik relativ wenig :(
Ich lebe ja auch mit diesen Tierchen, wenn ich panische Angst davor hätte, würde es diesen Thread gar nicht geben, denn dann würde ich mich keinen Meter von asphaltiertem Wegen wegtrauen und meine Bookmarks betreff Geocaching würden in der Kategorie 'Horrorstories' liegen...
Ein Restrisiko eine dieser beiden Krankheiten abzubekommen (ok, eigentlich nur Borreliose, weil geimpft bin ich ja) besteht halt leider doch, und genau das gilt es möglichst weit zu reduzieren, am einfachsten indem man sich nicht erwischen lässt.
Ein früherer Kollege von mir hat einmal ein Jahr mit einer unerkannten Borreliose-Infektion zu kämpfen gehabt, bis die richtige Diagnose gestellt wurde ist er durch die Hölle gegangen!


lg. orotl

Mogel
25.04.2005, 06:51
Ich habe auch keine besondere Angst vor den Tieren, bin aber der Meinung, dass es nicht sein muss, dass manche Caches nach 5 Kilometer Asphaltweg zum Schluss 50 Meter ins Unterholz führen. Ist der ganze Weg zeckengefährdet, ist das in Ordnung, aber nur wegen der letzten paar Meter ins Zeckenreich abbiegen, da würde ich den Cache lieber am Wegrand verstecken.

ROD
25.04.2005, 08:37
... dass es nicht sein muss, dass manche Caches nach 5 Kilometer Asphaltweg zum Schluss 50 Meter ins Unterholz führen ...

Manchmal ist es aber nicht möglich, da es am Wegesrand nichts zum verstecken gibt.
O.K. ich meine man muß den Cacher ja nicht unbedint 50 Meter weit in den Dschungel schicken, aber gegen ein paar Meter wird ja nichts eizuwenden sein.
Bei meinen Cache ist immer ein Spoilerfoto vorhanden.
Somit ist eigentlich ersichtlich, wie der Fundort aussieht.
Dannach kann der Schatzsucher immer noch entscheiden ob er diesen heben will oder nicht !
Auf der anderen Seite wieder, finden wir diese Viecher ja auch auf jeder Wiese !
... und ich lege mich trotzdem ins Gras... ( auch in meinem eigene Garten wo diese vorkommen )

lg ROD

Mogel
25.04.2005, 08:44
Spoilerfotos finde ich bei Zeckencaches sehr gut, danke dir, ROD!

BS/2
25.04.2005, 08:45
Ich konnte nicht abstimmen, da die Option "Null" fehlt. Offenbar riechen die Zecken, dass ich keine Angst vor ihnen hab und lassen mich darob in Kraut.

BS/2

Mogel
25.04.2005, 08:57
Ich hatte auch jahrelang keine Zecken, obwohl ich viel draußen war, und dachte schon, die mögen mich nicht. Erst mit dem Geocachen gehen sie auch auf mich massiv. Das Problem vermindert sich aber stark, wenn man die Hose in die Socken steckt beim Stierln.

ROD
25.04.2005, 09:05
die Hose in die Socken steckt beim Stierln.

Tolle Idee :mrgreen:
Eventuell kann man den Vollvisierhelm auch noch aufbehalten :lol:
Nur aufpassen, damit man nicht als Bankräuber angesehen wird. :evil:

Mogel
25.04.2005, 09:16
Vollvisierhelm

Nö, die meisten Zecken kommen ja von unten, nicht von den Bäumen.

ROD
25.04.2005, 09:20
Nö, die meisten Zecken kommen ja von unten, nicht von den Bäumen.
Dann bleibt nurmehr die TARZAN Version. :shock:
Von Baum zu Baum :lol:
Hoffentlich gibt es genug Bäume :!:

orotl
25.04.2005, 09:25
Ich konnte nicht abstimmen, da die Option "Null" fehlt. Offenbar riechen die Zecken, dass ich keine Angst vor ihnen hab und lassen mich darob in Kraut.

Autsch, diese Option habe ich glatt übersehen, wahrscheinlich habe ich nicht wirklich damit gerechnet, dass jemand noch nie Kontakt hatte.
Leider kann man die Umfrage nicht mehr ändern....
0-Nummern (:)) sollen das halt einfach posten...

orotl

orotl
25.04.2005, 09:28
Vollvisierhelm

Nö, die meisten Zecken kommen ja von unten, nicht von den Bäumen.
Das kann ich nur bestätigen: Ich hatte gestern oben und unten helle Sachen an, ich bin nicht nur über Gestrüpp gestapft, sondern auch mitten durch jede Menge Gebüsch: bis zu den Oberschenkel hats nur so gewimmelt, darüber keine einzige...

orotl

ROD
25.04.2005, 09:29
[quote=BalkanSabranje]Ich konnte nicht abstimmen"
Sorry und ich vergass abzustimmen.
Dieses tat ich jetzt mit über 10...

lg Rod

orotl
25.04.2005, 09:34
Spoilerfotos finde ich bei Zeckencaches sehr gut, danke dir, ROD!
Das hilft dir aber nix, wenn du durch das Gestrüpp musst um zum Cache zu kommen und dieser dann aber ganz gemütlich bei einem 'zeckenunscheinbaren' Ort liegt.
Also auf ein Spoilerfoto verlass ich mich diesbezüglich sicher nicht, ganz abgesehen davon, dass ich mir das erst nach längerer Suche vor Ort anschaue...

theplank
25.04.2005, 10:52
ich bin jahrelang im sommer als "figurant" der forstinventur massivst durch
wald und wiesen (jungwald, hochwald, schutzwald, verkrautete hiebsflächen, ...)
gestapft und habe mir nie eine zecke "eingefangen".

letztes jahr allerdings, am laaer berg, machte ich erstmals bekanntschaft mit über
20 dieser spinnentiere - allerdings mochten sie mein blut nicht (geimpft bin ich weiterhin
nicht und habe es auch nicht vor). die gegend ist allerdings erstens als zeckengebiet
bekannt und zweitens auch als solches ausdrücklich gekennzeichnet.

dieses und letztes wochenende waren wir im wienerwald (gegend jubiläumswarte
und hermannskogel, cobenzl) unterwegs und haben kein einziges tierchen mitgebracht.

Mogel
25.04.2005, 11:17
jubiläumswarte

Ich habe mir in der Nähe bei der Villa Aurora welche geholt.

Edorian
25.04.2005, 16:27
Nicht nur draußen gibts Zecken :shock:
http://ooe.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=4&id=377637

Unten im Artikel steht dann noch: "Zeckenjahr droht", da steht uns wohl einiges bevor.

BeVeMa
25.04.2005, 17:18
-) Ich habe öfters schon Zecken gehabt, habe aber keien Angst vor ihnen.

-) FSME oder überhaupt Meningitis oder Enzephalitis mag ich nicht, daher bin ich geimpft.

Meine Ex-(frau) ist Ärztin, und hat mir glaubhaft versichert, dass die Überlebensschancen bei einer der obigen Erknrakungen derartig gering sind, das ich auch eine unwahrscheinliche Infektion vermeiden möchte.

Zwei entfernte Bekannte lernte ich 'nach' einer Enzephalitis kennen, und von ihren 'früheren' Bekannten wurde fast einstimmig bestätigt, dass sich die Persönlichket der Leute verändert hat (also schlagartig, nicht sukzessive).

-) Hunde / Katzen habe doch völlig andere Zecken als Menschen.

Wie kann da ein Hund eine Wohnung verseuchen????
Schön, mit HUndezecken, aber die sind mir recht wurscht, ausser dass sie
vollgesaugt wie Bohnen aussehen. Denn die gehen nicht auf Menschen, oder zumindest nicht auf mich.

Martin

PS: gibts einen Tierarzt unter den Cachern, der da Licht ins Dunkel bringen kann??

howc
25.04.2005, 18:35
also ich hatte auch noch nie zecken, obwohl ich viel in waldstrecken laufen gehe. aber mich hat schon mal am see irgendwas komisches gebissen -> knöchel immens angeschwollen und verdacht auf borrelose.
tja, riesenpanik, habs aber überlebt.
da nützt impfen halt nix

gavriel
25.04.2005, 19:26
Ich habe mit mehr als 10 gestimmt. Wobei ich bisher meistens Glück hatte und alle abschnippen konnte, bevor sie zum Blutsaugen anfingen. Angeblich dauert es ja bis zu 2 Tagen, bevor Borreliose übertragen wird. Abschnippen hilft also *hoff*
Ich guck auch zwischendrin öfters mal, ob sich schon was auf den Armen oder Hosenbeinen befindet.
Asphaltnähe ist kein Garant gegen Zecken. Wer die "Alte Burg" kennt, wird bestätigen, dass man dort wohl kaum durchs Gebüsch muss. Trotzdem hat mich dort eine Zecke attackiert.

Auch der Weg zum Laaer Wald Cache ist längst nicht das, was man gemeinhin als dichtes Unterholz bezeichnet. Den Zecken reicht schon ein eine kleine Krautschicht am Boden.

Mogel
25.04.2005, 19:33
Auch der Weg zum Laaer Wald Cache ist längst nicht das, was man gemeinhin als dichtes Unterholz bezeichnet

Wenn man die Caches aufgrund guten Empfangs gleich findet, sind eh die meisten Caches kein Problem bezüglich Zecken. Hat man aber kleine Rechenfehler oder sonstige Probleme, dann kann 15 Minuten Suchen schon etwas anderes bedeuten als Hingehen und Heben.

Mogel
06.09.2005, 14:20
Zum Thema Zecken siehe auch:

http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=14348&sid=e53c488714990fe0db74dc207ad526fc#14348

:shock:

Waldläufer
07.09.2005, 00:24
Sind zwar lästig und manchmal auch gefährlich (allerdings sollte erwähnt sein, dass das FSME Risiko, von dem alle so Angst haben sehr, sehr gering ist - eigentlich vernachlässigbar in meinen Augen).

Es stimmt das FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) viel geringer auftritt, als Borreliose (Lyme-Borreliose). Dennoch ist das Risiko da!
Ich persönlich kenne 2 Personen aus meinem Bekanntenkreis, die an FSME und (mittlerweile) 3 Personen, die an Borreliose erkrankt sind.

Viel unguter und häufiger ist da eine Borreliose Infektion, die viele Zecken übertragen.

Welche Krankheit die schlimmere ist hängt davon ab, in welcher Verfassung der Patient ist und wie stark die jeweilige Krankheit ausbricht.

FSME ist eine grauenhafte Krankheit, die durch Viren ausgelöst wird und neben leichten auch schwerste Krankheitsverläufe mit andauernden Krankheitsfolgen wie z.B. Lähmungen, Konzentrationsstörungen, Depressionen verursachen kann! Etwa jede 100. Erkrankung endet mit dem Tod des Betroffenen!!! Dabei kann man sich ohne großen Aufwand leicht und sicher vor dieser Krankheitmit einer einfachen Impfung schützen.

Gegen die Borreliose kann man sich nicht impfen lassen, da sie durch Bakterien ausgelöst wird. Das Risiko nach einem Zeckenstich an Lyme-Borreliose zu erkranken, besteht zu etwa 4 %.
Siehe zum Thema Borreliose mein langes Zitat im Thread:

Dr. Torque back in buisness (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?t=1302&highlight=)

Ich bin übrigens nicht geimpft und lebe sehr gut damit (und auch mit den Blutsaugern).

Hoffentlich noch lange. Trotz der riesigen Aufklärungskampagnen gibt es immer noch Leute, die nicht geimpft sind. Gerade als Geocacher ist man wie andere Leute, die sich viel in der Natur aufhalten, gefährdet.
Denn das Gebiet von Graz bis Wien wird als FSME-Hochrisikogebiet eingestuft; mit gehäuft auftretenden FSME-Fällen in den letzten Jahren.

Ich habe mich beim Plasmaspenden kostenlos impfen lassen. Dort wird auch regelmässig mein aktueller Impfschutz überprüft. Alle drei Jahre sollte die Impfung aufgefrischt werden.

Mittlerweile sammel ich alle Zecken, die sich an mir festgesetzt haben, in einem kleinen Röhrchen mit 96%igen Alkohol. So kann im Zweifelsfall schnell und leicht überprüft werden, ob die Zecke FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen haben könnte.

cezanne
07.09.2005, 00:35
Dort wird auch regelmässig mein aktueller Impfschutz überprüft. Alle drei Jahre sollte die Impfung aufgefrischt werden.


Empfehlen die das dort so? Ansonsten ist die neue Empfehlung ja alle 5 Jahre - Ausnahme aeltere Personen.
Hast Du schon Erfahrung mit dem Ergebnis der Ueberpruefung? (Sprich, ob nach weniger als 5 Jahren rauskommt, kein Schutz mehr?)



Mittlerweile sammel ich alle Zecken, die sich an mir festgesetzt haben, in einem kleinen Röhrchen mit 96%igen Alkohol. So kann im Zweifelsfall schnell und leicht überprüft werden, ob die Zecke FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen haben könnte.

Das funktioniert zuverlaessig? Welcher Zweifelsfall sollte bei FSME auftreten, wenn Du Impfschutz hast? Verzeih die naive Frage - ich habe mich nicht genauer mit der Verlaesslichkeit der Impfung befasst.



Cezanne

Waldläufer
07.09.2005, 01:04
Dort wird auch regelmässig mein aktueller Impfschutz überprüft. Alle drei Jahre sollte die Impfung aufgefrischt werden.


Empfehlen die das dort so? Ansonsten ist die neue Empfehlung ja alle 5 Jahre - Ausnahme aeltere Personen.
Hast Du schon Erfahrung mit dem Ergebnis der Ueberpruefung? (Sprich, ob nach weniger als 5 Jahren rauskommt, kein Schutz mehr?)

Das empfahl die ARGE Gesundheitsvorsorge, Goldeggasse 7/II/13, 1040 Wien im Jahre 2003. Aber stimmt, irgendetwas war jetzt mit 5 Jahren. Werde nächstes mal nachfragen...
Bei mir wurde bereits schon aufgefrischt. Ich weiß aber nicht ob es unbedingt nötig gewesen wäre oder ob es nach 5 Jahren auch noch gereicht hätte (die Pharmindustrie möchte auch mal hin und wieder was verdienen :wink: )

Richtig ist auf jeden Fall, dass Personen über 40 Jahren besonders gwissenhaft auf die Aufrischungsintervalle zu achten haben, da bei ihnen der Impfschutz schneller absinkt

Ob der Impfschutz noch besteht, kann man mittels einen Titer-Test bestimmen lassen, der im Normalfall kostenpflichtig ist. Beim Plasmaspenden ist es kostenlos.


Mittlerweile sammel ich alle Zecken, die sich an mir festgesetzt haben, in einem kleinen Röhrchen mit 96%igen Alkohol. So kann im Zweifelsfall schnell und leicht überprüft werden, ob die Zecke FSME-Viren oder Borreliose-Bakterien übertragen haben könnte.

Das funktioniert zuverlaessig? Welcher Zweifelsfall sollte bei FSME auftreten, wenn Du Impfschutz hast? Verzeih die naive Frage - ich habe mich nicht genauer mit der Verlaesslichkeit der Impfung befasst.

Natürlich ist die FSME-Impfung ziemlich sicher (98,6%).
Bei der Borreliose ist es sehr hilfreich, wenn man die Zecke auch untersuchen kann, da am Anfang viele Borreliose-Symptome mit anderen Krankheiten vergleichbar sind.

Das mit der "Zecke aufheben" habe ich aus dem Fernseher. Man kann "seine" Zecke auch vorsorglich auf Krankheitserreger untersuchen lassen. Kostet, wenn ich mich recht erinnere, um die 25 €.

cezanne
07.09.2005, 09:16
Das empfahl die ARGE Gesundheitsvorsorge, Goldeggasse 7/II/13, 1040 Wien im Jahre 2003. Aber stimmt, irgendetwas war jetzt mit 5 Jahren. Werde nächstes mal nachfragen...


Teil uns dann bitte das Ergebnis mit. Das interessiert mich naemlich sehr. Ich fand es naemlich ein wenig eigenartig, wie man von 3 Jahren dann ploetzlich auf 5 Jahre springt, weil man sollte doch schon davor auch gewisse Erfahrungen gehabt haben.



Bei mir wurde bereits schon aufgefrischt. Ich weiß aber nicht ob es unbedingt nötig gewesen wäre oder ob es nach 5 Jahren auch noch gereicht hätte (die Pharmindustrie möchte auch mal hin und wieder was verdienen :wink: )


Ja, das ist mir schon klar. Ich war eher interessiert, ob bei Dir (oder jemand Dir Bekanntem, der nicht ueber 60 ist) der Fall auftrat, dass eine Titer-Bestimmung gemacht wurde und rauskam, dass der Impfschutz schon nach <5 Jahren "erloschen" ist.


Richtig ist auf jeden Fall, dass Personen über 40 Jahren besonders gwissenhaft auf die Aufrischungsintervalle zu achten haben, da bei ihnen der Impfschutz schneller absinkt


Bei der FSME-Empfehlung ist aber eben gerade nicht dieses Altersschranke die Grenze zwischen der 3 und 5 Jahres-Empfehlung. Was soll der durchschnittliche Buerger aber anderes machen als sich an die ausgegebenen Empfehlungen zu halten? Auch die Impf-Erinnerungen, die viele Impfstellen versenden, halten sich ja nun an die 5 Jahres-Empfehlung.







Das funktioniert zuverlaessig? Welcher Zweifelsfall sollte bei FSME auftreten, wenn Du Impfschutz hast? Verzeih die naive Frage - ich habe mich nicht genauer mit der Verlaesslichkeit der Impfung befasst.

Natürlich ist die FSME-Impfung ziemlich sicher (98,6%).
Bei der Borreliose ist es sehr hilfreich, wenn man die Zecke auch untersuchen kann, da am Anfang viele Borreliose-Symptome mit anderen Krankheiten vergleichbar sind.


Ja, die Schwierigkeit Borreliose zu diagnostizieren ist mir bekannt (ich weiss auch von Aerzten, die es bei sich selbst nicht erkannt haben). Meine Frage bezog sich nur auf FSME.


Das mit der "Zecke aufheben" habe ich aus dem Fernseher. Man kann "seine" Zecke auch vorsorglich auf Krankheitserreger untersuchen lassen. Kostet, wenn ich mich recht erinnere, um die 25 €.

Aha. Ich habe noch nie davon gehoert gehabt (was aber wenig bis nichts besagt) und es auch noch nirgends gelesen gehabt. Wer macht solche Untersuchungen in Oesterreich? (War es im oesterreichischen Fernsehen, dass Du das gehoert hast?)


Cezanne

luchs
07.09.2005, 09:35
Ich hab heuer schon einen Zecken eingefangen, nur weil ich mich in die Wiese gesetzt habe - der nächste Wald ist 300m entfernt! Das geht ziemlich schnell. Es reicht auch, wenn man nur an Streuchern vorbeistreift, um diese "aufzusammeln", keine Spur von 15 Minuten warten und suchen :wink:.

Team luchsp

BeVeMa
07.09.2005, 13:20
Die Schilderungen von Dr. Torque wirken recht drastisch.

Meine Quintessenz der Schilderungen:
-) Zecken schnell suchen
-) Zecken einfrieren (Kältespray) und schnell entfernen

Der Link (http://arts-states.7to.de/gc-forum/viewtopic.php?p=14423#bot) führt zum Ende des Threads.

Martin

cezanne
07.09.2005, 13:32
Die Schilderungen von Dr. Torque wirken recht drastisch.

Meine Quintessenz der Schilderungen:
-) Zecken schnell suchen
-) Zecken einfrieren (Kältespray) und schnell entfernen


Was Dir aber ganz abgesehen von den anderen Problemen, die Du Dir mit einem Kaeltespray einhandeln kannst, nur dann hilft, wenn kein anderes Insekt als Uebertraeger fungierte. Man hoert/liest zwar immer wieder, dass auch andere Insekten dafuer verantwortlich sein koennen, aber so wirklich klar schein das nicht zu sein, weil es auch schwer nachweisbar ist, da es auch unbemerkten Zeckenbefall gibt.
Ich wuesste z.B. nicht wie ich mich gegen das Stechen von Bremsen, Stechmuecken etc wirklich schuetzen kann. Die stechen auch durch Kleidung hindurch.



Cezanne

Waldläufer
07.09.2005, 13:55
Hier auf dieser Seite ist auch zu lesen, dass man sich auch über Rohmilch infizieren kann:

http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc31030406.html

Und hier gibt es viele Infors rund um Zecken und FSME:

http://www.pharmazie.co.at/zecken.htm#faq11

orotl
07.09.2005, 13:58
Man hoert/liest zwar immer wieder, dass auch andere Insekten dafuer verantwortlich sein koennen, aber so wirklich klar schein das nicht zu sein, weil es auch schwer nachweisbar ist, da es auch unbemerkten Zeckenbefall gibt.
Ja, ich hatte mal eine saugende Zecke bemerkt, und bis ich zu einer Pinzette gekommen bin war sie auf Nimmerwiedersehen weg.
Aber die Borreliosebakterien sollen ja angeblich ohnehin erst nach Stunden bzw. Tagen in den Körper kommen.

Ich wuesste z.B. nicht wie ich mich gegen das Stechen von Bremsen, Stechmuecken etc wirklich schuetzen kann. Die stechen auch durch Kleidung hindurch.

Ich verwende so eine Anti-Mücken Milch in einem grünen Plastikflachmann, funktioniert gut, auch im Ernstfall (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d0b4d863-9d15-4dfe-9f63-9d97768cb9e0) schon getestet.
Damals hat es gereicht die 'freien' Körperstellen einzuschmieren, scheinbar stinkt man dann genug um die Biester auch vom restlichen Körper fernzuhalten :D

orotl

cezanne
07.09.2005, 14:39
Man hoert/liest zwar immer wieder, dass auch andere Insekten dafuer verantwortlich sein koennen, aber so wirklich klar schein das nicht zu sein, weil es auch schwer nachweisbar ist, da es auch unbemerkten Zeckenbefall gibt.
Ja, ich hatte mal eine saugende Zecke bemerkt, und bis ich zu einer Pinzette gekommen bin war sie auf Nimmerwiedersehen weg.
Aber die Borreliosebakterien sollen ja angeblich ohnehin erst nach Stunden bzw. Tagen in den Körper kommen.


So genau scheint das keiner zu wissen. Ich bezog mich aber darauf, dass man offenbar nicht immer wirklich weiss, ob ein bestimmter Borreliose Fall durch Zecken oder andere Insekten verursacht wurde. Manchmal wenn man denkt, keine Zecken, waren sie es vielleicht doch.


Ich verwende so eine Anti-Mücken Milch in einem grünen Plastikflachmann, funktioniert gut, auch im Ernstfall (http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d0b4d863-9d15-4dfe-9f63-9d97768cb9e0) schon getestet.


Welches Produkt? Die Dinge, die ich bisher probierte, wirken bei mir nicht sehr gut - es ist zwar besser als ohne, aber gestochen werde ich trotzdem.
Im August in Deutschland als ich mit Alice unterwegs war, hatte sie keine Stiche bei einem Cache in einer Landschaft aehnlich wie Mur Pur oder Prater (etwas weniger arg), aber ich haufenweise (auch durch die Kleidung durch teilweise).



Cezanne

orotl
07.09.2005, 15:21
Welches Produkt? Die Dinge, die ich bisher probierte, wirken bei mir nicht sehr gut - es ist zwar besser als ohne, aber gestochen werde ich trotzdem.
Naja, ein paar geruchslose Viecher scheints immer zu geben, aber der Grossteil lässt sich davon abschrecken...

orotl

theplank
07.09.2005, 17:39
...aber der Grossteil lässt sich davon abschrecken...l
verwende den gleichen saft und kann aussage orotls nur bestätigen.
in wien habe ich das saftl bis dato nur in apotheken gesehen.
habe d'ehre

gavriel
07.09.2005, 22:02
Empfehlen die das dort so? Ansonsten ist die neue Empfehlung ja alle 5 Jahre - Ausnahme aeltere Personen.
Hast Du schon Erfahrung mit dem Ergebnis der Ueberpruefung? (Sprich, ob nach weniger als 5 Jahren rauskommt, kein Schutz mehr?)


"Meine" Ärztin hat mir vor 2 Jahren gesagt, dass der Impfschutz rund 5 Jahre bis länger hält. Die Studie war wohl damals schon gemacht, kam aber heuer erst raus. Sie meinte, die Pharmakonzerne hätten wenig Interesse an der Veröffentlichung, weils ihr Geschäft wäre.
Ab 60 oder so dann wieder alle 3 Jahre.

Die Mittelchen, die ich hab, nutzen zwar minimalst gegen Gelsen, aber Zecken ist das völlig egal. Da müsste ich vermutlich das Gewand damit tränken

Ich hab jetzt eine Zeckenschlinge zum Entfernen. Ob die funktioniert, weiss ich nicht, hatte seither keinen.

cezanne
07.09.2005, 22:13
Ab 60 oder so dann wieder alle 3 Jahre.


So habe ich es auch gehoert, daher fragte ich ja bei Waldläufers teilweise gegenläufigen Angaben nach (Grenze mit 40 etc).



Die Mittelchen, die ich hab, nutzen zwar minimalst gegen Gelsen, aber Zecken ist das völlig egal. Da müsste ich vermutlich das Gewand damit tränken


Gegen Zecken, glaube ich, helfen diese Mittel alle nichts - da habe ich keine Hoffnung. Meine Frage zielte nur auf Getier wie Gelsen, Bremsen etc ab .... Das von orotl und theplank benutzte Mittel kenne ich nicht.

Welche verwendest Du?



Cezanne

Waldläufer
07.09.2005, 23:52
Ab 60 oder so dann wieder alle 3 Jahre.


So habe ich es auch gehoert, daher fragte ich ja bei Waldläufers teilweise gegenläufigen Angaben nach (Grenze mit 40 etc).

Anscheinend gibt es tatsächlich unterschiedliche Angaben.
Die von mir zitierte Broschüre hat ein Alter von 40 Jahren angegeben, der von mir angeführte Internetlink (oben) rät ebenfalls "ab 60, alle 3 Jahre"....

cezanne
07.09.2005, 23:55
Anscheinend gibt es tatsächlich unterschiedliche Angaben.
Die von mir zitierte Broschüre hat ein Alter von 40 Jahren angegeben, der von mir angeführte Internetlink (oben) rät ebenfalls "ab 60, alle 3 Jahre"....

Offenbar und da ich nicht mehr so ein Jungspund bin wie Du :wink:, finde ich das schon zumindest ein wenig beunruhigend.



Cezanne

Waldläufer
08.09.2005, 00:09
Offenbar und da ich nicht mehr so ein Jungspund bin wie Du :wink:,

Hüstl... :oops: ...Jungspund...
stimmt, ich bin ja weit von der 30 entfernt (bloß in welche Richtung?)

Aber Danke für das Kompliment :D

gavriel
08.09.2005, 16:38
Gegen Zecken, glaube ich, helfen diese Mittel alle nichts - da habe ich keine Hoffnung. Meine Frage zielte nur auf Getier wie Gelsen, Bremsen etc ab .... Das von orotl und theplank benutzte Mittel kenne ich nicht.
Welche verwendest Du?


Meistens gar keins. Ich schwitz beim Wandern ziemlich und da rinnt das Zeug meist schneller ab als es hilft. Autan mag ich persönlich nicht, da es in der Lage ist, seine eigene Flasche aufzulösen *fürcht*.
ich hatte unlängst ein Zedan mal wieder verwendet, ich weiss nicht, wieviele Jahre das schon alt war. Es hat mir immerhin das (hastige) Loggen vom Lobau-Mountainbiking gestattet :D

In Schweden hatte ich mal sogenanntes "Bäck-öl", das aussah wie Teer (dürfte auch drin gewesen sein, aber so gut war unser Schwedisch nicht, dass wir die Verpackung entziffern konnten). Das wirkte interessanterweise nur richtig, wenn es auf der Kleidung war, nicht auf der Haut.

Gert
09.09.2005, 08:15
In Schweden hatte ich mal sogenanntes "Bäck-öl", das aussah wie Teer (dürfte auch drin gewesen sein, aber so gut war unser Schwedisch nicht, dass wir die Verpackung entziffern konnten). Das wirkte interessanterweise nur richtig, wenn es auf der Kleidung war, nicht auf der Haut.
Wäre das nicht zu inwendigen Andwendung gedacht gewesen?

"Öl" heißt im Schwedischen ja bekanntlich ein hierzulande (und wohl auch dort) beliebtes Getränk. Und "Bäck" klingt verdammt ähnlich einer deutschen Marke desselben. Also vermutlich nichts weiter als eine plumpe Markenfälschung.

Hmmm, aber aussehen wie Teer sollte es normalerweise nicht :shock:

Gert

Dr.Torque
09.09.2005, 11:05
In Schweden hatte ich mal sogenanntes "Bäck-öl", das aussah wie Teer (dürfte auch drin gewesen sein, aber so gut war unser Schwedisch nicht, dass wir die Verpackung entziffern konnten). Das wirkte interessanterweise nur richtig, wenn es auf der Kleidung war, nicht auf der Haut.
Wäre das nicht zu inwendigen Andwendung gedacht gewesen?

"Öl" heißt im Schwedischen ja bekanntlich ein hierzulande (und wohl auch dort) beliebtes Getränk. Und "Bäck" klingt verdammt ähnlich einer deutschen Marke desselben. Also vermutlich nichts weiter als eine plumpe Markenfälschung.

Hmmm, aber aussehen wie Teer sollte es normalerweise nicht :shock:

Gert
Für alle nicht Schweden: Öl steht da oben für Bier.
Aber ob Beck`s Bier wirklich gegen Mücken Hilft???

orotl
09.09.2005, 11:55
Für alle nicht Schweden: Öl steht da oben für Bier.
Aber ob Beck`s Bier wirklich gegen Mücken Hilft???
Es kommt doch sicher nur auf die Menge an, wenn irgendwann mal mehr Alk als Blut in den Adern fliesst, ist man die Biester sicher los (die wären dann aber sicher das kleinere Problem ;-) )

orotl

cezanne
09.09.2005, 12:35
In Schweden hatte ich mal sogenanntes "Bäck-öl", das aussah wie Teer (dürfte auch drin gewesen sein, aber so gut war unser Schwedisch nicht, dass wir die Verpackung entziffern konnten). Das wirkte interessanterweise nur richtig, wenn es auf der Kleidung war, nicht auf der Haut.
Wäre das nicht zu inwendigen Andwendung gedacht gewesen?

"Öl" heißt im Schwedischen ja bekanntlich ein hierzulande (und wohl auch dort) beliebtes Getränk. Und "Bäck" klingt verdammt ähnlich einer deutschen Marke desselben. Also vermutlich nichts weiter als eine plumpe Markenfälschung.


Öl ist auch die deutsche Uebersetzung. In Skandinavien ist das Zeugs als "olja" bekannt. Und ich glaube sogar, dass der Name davor Beck ist, aber mit dem Bier hat das sicher nichts zu tun.


Cezanne

gavriel
09.09.2005, 18:11
Es kommt doch sicher nur auf die Menge an, wenn irgendwann mal mehr Alk als Blut in den Adern fliesst, ist man die Biester sicher los (die wären dann aber sicher das kleinere Problem ;-) )

orotl

Zumindest spürt man es dann nicht mehr

gavriel
09.09.2005, 18:15
Hmmm, aber aussehen wie Teer sollte es normalerweise nicht :shock:
Gert

*wühl*
Leider hab ich es nicht mehr. Sonst könnt ich ein Bildchen posten.
Vom Aussehen her erinnerte es an frisch angerührte Henna-Paste (für alle die sich darunter nichts vorstellen können: Grünlicher Schlamm). Es war in einem kleinen Tiegelchen.
Schon allein wegen dieser Farbe war der Drang, es auf Kleidung zu schmieren, nicht sehr stark :wink:
Es war sicher total "bio": auf der Haut hinterliess es keinerlei Fettfilm und zog in Windeseile ein. Aus Turnschuhen und Socken ging es fleckenfrei wieder raus.

oe1iks
03.10.2005, 12:13
btw, ich habe mir vergangenen Samstag beim Cachen den hoffentlich letzten Zeck der Saison eingefangen ...
Welcher von den sechs Caches schuld war, weiß ich aber nicht :wink:

Mogel
05.10.2005, 10:22
Weiß noch jemand, wann letztes Jahr die letzten Zecken schlafen gegangen sind? Der Oktober war ja damals ähnlich warm und schön wie das aktuelle Wetter.
Ich sollte nämlich endlich die Ostereier, angeblich Wiens extremsten Zeckencache, heben. Wer weiß, ob der zu Weihnachten noch da ist?

Team_Gimli
05.10.2005, 11:29
... angeblich Wiens extremsten Zeckencache ...

Also wir haben ihn gemeinsam mit Kottan vor 2 Wochen gehoben und uns kein einziges dieser lästigen Biester eingefangen.
Möglicherweise haben wir aber auch nur Glück gehabt.

Kottan
06.10.2005, 08:33
... angeblich Wiens extremsten Zeckencache ...

Also wir haben ihn gemeinsam mit Kottan vor 2 Wochen gehoben und uns kein einziges dieser lästigen Biester eingefangen.
Möglicherweise haben wir aber auch nur Glück gehabt.

Ich hab mir auch keinen eingefangen.

Mogel
06.10.2005, 09:42
Na gut, dann werde ich ihn auch demnächst wagen. A, C, D habe ich eh schon, und B ist eh skipbar. Das Mistei habe ich nämlich ohnedies schon mindestens 15 Minuten lang gesucht.

Trotzdem zurück zum Thema:

Wann verziehen sich die Zecken, hängt das von der Temperatur oder von der Jahreszeit ab? Zur Zeit ist es ja wärmer als im August...

gavriel
06.10.2005, 23:44
Bei den Ostereiern hatte ich weder Zecken noch H... :wink:

govercrew
10.11.2005, 15:01
ich hab mich mal in ein ganzen Zeckennest gesetzt. Horror pur.

orotl
10.11.2005, 15:07
ich hab mich mal in ein ganzen Zeckennest gesetzt. Horror pur.
:shock: und wieviele konnten das angebotene Häppchen geniessen? :D

orotl

frustus
10.11.2005, 17:36
Weiß noch jemand, wann letztes Jahr die letzten Zecken schlafen gegangen sind? Der Oktober war ja damals ähnlich warm und schön wie das aktuelle Wetter.
Ich sollte nämlich endlich die Ostereier, angeblich Wiens extremsten Zeckencache, heben. Wer weiß, ob der zu Weihnachten noch da ist?

Irgendwo hab ich mal gelesen sobald die Temperatur unter 8° sinkt.
Aber ich hab das Gefühl heuer haben sie kein Thermometer dabei :evil:

Frustus

Mogel
10.11.2005, 18:19
Hast leicht eine gesehen?

frustus
10.11.2005, 18:33
Hast leicht eine gesehen?

Den letzte hatten wir am 15.10. bei (motor)biking in styria (2). Und da hatte es in den Tagen / Naechten davor 3°...

Frustus

gavriel
10.11.2005, 18:57
Den letzte hatten wir am 15.10. bei (motor)biking in styria (2). Und da hatte es in den Tagen / Naechten davor 3°...

Frustus

Meine letzte Sichtung: 30.10. am Erlaufsee2

nach mehrwöchiger völliger und unerwarteter Zeckenabstinenz

BS/2
10.11.2005, 19:39
Unsere letzte Sichtung: Sommer 2004.
Umso bedauerlicher, dass man bei der Umfrage nicht mit "zero" abstimmen darf.